Der Elch braucht Ferien!

Und er braucht ein neues Outfit – für die vielen interessanten Themen, zu denen er sich mitteilen will.

Seit 2014 berichtete er unermüdlich von Montag bis Freitag über das, was auf unseren Dörfern so los ist. Jetzt muss er in die Kur, mal gründlich entschlacken und sich pflegen.

Grundstücke zügig bebaubar

Auf dem neu erschlossenen Baugebiet am Ortseingang in Walschleben entstehen die ersten Einfamilienhäuser. 20 Grundstücke sind bereits verkauft, Bauanträge genehmigt.

Premiere gelungen, Neuauflage geplant

Es war ein schönes Fest am vergangenen Samstag in Elxleben.

Einweihung im Herbst

Der Neubau der Kinderkrippe in Elxleben schreitet planmäßig voran. Außenputz und auch Fassadenanstrich sind aufgebracht. Im Inneren lässt sich bereits jetzt – trotz Gerüst an der Fassade – erkennen, dass viel Tageslicht durch große Fenster und Lichtkuppel eintreten wird.

Besuch auf der Alpakafarm 

Die Klasse 1a der Grundschule „Hans Christian Andersen“ in Walschleben besuchte kürzlich die Alpakafarm in Witterda. Dorthin wanderten die Kinder. Die Wegstrecke entlang der Felder fiel den 23 Erstklässlern leicht.

Gemeinsam für Elxleben – großes Sommerfest

Es ist ein schöner Gedanke, sich zusammenzutun, um gemeinsam für den Heimatort etwas Besonderes zu schaffen. Mit einem Fest haben die Elxlebener Vereine – EKC, Feuerwehrverein, Kirmesverein, unterstützt vom Förderverein der Kita Anne Frank – genau das vor. Weitere Unterstützung erhalten sie von Edeka Schrot.

Heiko Koch und Jessica Pfannmöller-Cimino, Leiterin des Bauamtes, halten das symbolische Band, das die Sponsoren Tatjana Schrot, Thomas Bachmann und Annika Lehmann, PLE, durchtrennen

Neue Tipis und neue Schaukeln 

Die Kindertagesstätte „Anne Frank“ in Elxleben hat den Außenbereich deutlich aufwerten können. Im hinteren Bereich des Gartens wurde die alten durch neue Tipis ersetzt. Dorthin können sich die Kinder zurückziehen oder ganz nach Lust und Laune Verstecken spielen.

Kirmes in Andisleben mit tollem Programm

Allerorts gibt es tolle Events und meist ist der Wettergott den Veranstaltern wohl gesonnen. Sommer – Sonne – Party – nahezu überall und an fast jedem Wochenende laden Vereine und Aktive ein und machen das gesellschaftliche Leben auf unseren Dörfern zum Fest.

Groß und Klein feierten zum 35. Mal das "Lindenblütenfest"

Schon fast verblüht - und dennoch wehte am vergangenen Wochenende ab und an der süße Duft der Lindenblüten durch die Lindenstraße in Walschleben.

Zum traditionellen, 3-tägigen Fest hatte in diesem Jahr die Kirmesgesellschaft Walschleben eingeladen und erneut mit viel Engagement ein kunterbuntes Bühnen- und Rahmenprogramm für Jung und Alt zusammengestellt.

Ein wundervolles Sommerfest

Bei prächtigstem Sommerwetter kamen am vergangenen Samstag nicht nur Interessierte, Neugierige und Feinschmecker (auf der Suche nach neuen Kuchen-Rezepten) sondern auch Oldiefans voll auf Ihre Kosten. Der Förderverein der St. Michaelis Kiche Elxleben hatte zum traditionellen Sommerfest geladen und gemeinsam mit den Mitgliedern des Gemeindekirchenrates ein wunderbares Fest auf die Beine gestellt.

Erhebliche Vandalismusschäden im neu gestalteten Park

Erst im September des vergangenen Jahres wurde der neu gestaltete Park in Elxleben eingeweiht – ein kleiner feiner Park für jedermann. Nachdem die Fläche während der Bauphase des Schulanbau der Regelschule als provisorischer Schulhof diente, war eine grundhafte Neuplanung, an der auch die Bürger beteiligt worden waren, auf- und anschließend umgesetzt.

Kirchenfest St. Michaelis


Morgen findet in der St. Michaelis-Kirche das traditionelle Sommerfest statt. Nach der Andacht, die um 14 Uhr beginnt, erwartet die Besucher ein Tanzprogramm der Kinder des EKC. Für alle kleinen Gäste steht eine Hüpfburg parat.

Spendenlauf für die Kinder

Die Träger der stationären Kinder- & Jugendhilfe: Jugendhilfe Gebesee GmbH und Kinder- Jugendhilfe Morgenberg GmbH veranstalten im Rahmen ihres Sportfestes am 

Dienstag, 4. Juli, in der Zeit von 10 bis 10:30 Uhr auf dem Morgenberg in Walschleben (Bahnhofstraße 12) einen Spendenlauf zugunsten des Vereins „Kindervisionen Erfurt e.V.“. 

Landrat Harald Henning gratuliert Timo Scheitler und Roland Scheitler

Eine Schnapszahl und ein Jubiläum

Dachwiger Autohaus seit 33 Jahren erfolgreich

Dachwig. Im Mai jährte sich das Bestehen des Autohauses zum 33. Male. Das dritte volle Jahrzehnt sollte eigentlich der Anlass zum Feiern sein, doch fiel der Pandemie bedingt aus.

Unsere Gesellschaft ist mehr denn je eine mobile Gesellschaft. Ob zu Fuß, mit dem Rad, im Auto, im Bus, in der Bahn oder im Flugzeug: Mobilität prägt unseren Alltag. Mobilität bedeutet Flexibilität, bedeutet Freiheit, bedeutet auch, mehr von der Welt zu sehen. Mehr denn je steht die Nutzung des Autos unter Beobachtung. Die Umwelt zu schützen, die Natur zu erhalten, sind essentielle Dinge. Und dennoch: Gerade im ländlichen Raum sind die Alternativen nicht eben üppig. Die meisten Berufstätigen sind auf den Individualverkehr, also  in den meisten Fällen ein Auto, angewiesen. 

Toller Tag für die Kinder

Der Internationale Kindertag avanciert jedes Jahr für die Schüler der Grundschule Hans Christian Andersen in Walschleben zu einem tollen Erlebnis. Am Vormittag fand das Sportfest statt mit vielfältigen Aktivitäten. Dazu hatten die Pädagogen Besonderes ersonnen wie Antikweitsprung, Zielringwerfen und – ganz traditionell – gab es den 50m-Lauf. Die besten Läufer kämpften im Staffellauf um den Sieg. Ein Smoothie-Bike sorgte gleichzeitig für Erfrischung und Energie für alle Kinder. Jeder hat sein Bestes gegeben und alle erlebten so einen tollen Vormittag.

Posaunenchor Apfelstädt

Plädoyer für den Frieden

Es war ein deutliches Bekenntnis zum Frieden. Der Wunsch nach Verhandlungen zur Beilegung des Ukraine-Konfliktes klar formuliert. Der Anlass: Die Einweihung eines Denkmales für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Was auf den ersten, den flüchtigen Blick unvereinbar schien, avancierte am Samstag Nachmittag in Witterda zu einem Friedensbekenntnis, wie man es in dieser Klarheit, in dieser Kompromisslosigkeit in diesen Tagen eher selten hört. 

Singen im „Rudel“

Nicht im Duett, nicht im Quartett und nicht mal im Chor wird am kommenden Montag in Andisleben gesungen: Zum „Rudelsingen“ lädt die „Kreativwerkstatt Andisleben e.V.“ am 19.  Juni in den Hof des Dorfgemeinschaftshauses ein. Ab 19.30 Uhr dürfen alle, die Zeit und Lust haben, einstimmen. Einzige Voraussetzung ist die Lust auf ein gemeinsames Klingenlassen der Stimmen.

Guck mal diese Biene da – summ summ

Ein sonniges Wochenende liegt hinter uns. In Walschleben wurde es am Freitag Nachmittag eingeläutet mit dem Wiesenfest der Kita „Walschbergknirpse“.

Kathrin Kluger lockte mit Leidenschaft die Besucher zu ihrem Flohmarktstand
 

Ein Nachmittag für alle Generationen

Fast 100 Gäste haben die Einladung angenommen: Beim „Sommerfest der Generationen“ am 10. Juni 2023 in Andisleben gab es Zerstreuung für jedes Alter.

Zitterpartie

Wer das komplizierte System der Fußball-Ligen durchschauen will, braucht ein gerüttelt Maß an Geduld. Und an Motivationsstärke. Letzteres braucht jetzt der FC ‚An der Fahner Höhe‘, der um den Klassenerhalt kämpft. Und dabei ist weder eine erreichte Gesamtpunktzahl von 41 in dieser Saison entscheidend noch ein Sieg wie der erlebenswerte am Samstag gegen den FC Einheit Rudolstadt. Aus jener Begegnung gingen die Dachwiger mit einem 5:1 als klarer Sieger hervor. 

 

Laufen und Feiern 

Das Wetter perfekt. Die Stimmung unter den Läufern, Gästen und Zuschauern fröhlich-ausgelassen. Mehr als 8.500 Läufer aus knapp 500 Thüringer Unternehmen starteten beim 14. RUN Thüringer Unternehmenslauf. Die Kulisse: Die traumhaft schöne Erfurter Innenstadt im Schein der Abendsonne. 

Die Kinder laden ein

Am Freitag ab 15 Uhr ist Wiesenfest in der Kindertagesstätte Walschbergknirpse in Walschleben. Das Fest hat Tradition und der umtriebige Förderverein feiert sein 20-jähriges Bestehen.